Forum Ahnenforschung Österreich » Suchanfragen und Zufallsfunde » Niederösterreich » Meine Ahnen in Niederösterreich Aktualisierung

Hallo an alle Forumsmitglieder,
ich will nun meine Ahnen- bzw. Suchliste aktualisieren, vielleicht findet ja der eine oder andere einen bekannten Namen.
Industriviertel
Pfarre Bromberg:
Kabicher, Lechner
Pfarre Gutenstein:
Harlandner, Panzenböck, Schweiger, Sommer, Weißenberger
Pfarre Hochwolkersdorf:
Eidler, Giefing, Hammerl, Hofleitner, Kabicher, Kleinrath, Kornfeld, Mayerhofer, Panis, Pinishofer, Plank, Reisner, Weber
Pfarre Lichtenegg:
Adam, Riegler, Schwarz
Pfarre Markt Piesting:
Gollinger
Pfarre Pernitz:
Straßer, Wallner, Weißenberger
Pfarre Rohr im Gebirge:
Leitfried, Kohlhofer, Matschi, Panzenböck, Schiefer, Schweiger, Sommer, Straßer, Thron, Wallner, Waitzbauer
Pfarre Sankt Egyden am Steinfeld:
Winkler
Pfarre Schwarzau im Gebirge:
Feldhaas
Pfarre Schwarzenbach (Bucklige Welt):
Althaller, Auer, Bernhardt, Decker, Dörfler, Dutter, Eidler, Eisinger, Faber, Fahrner, Friedl, Frühwirth, Führinger, Gneist, Grill, Gruber, Grundtner, Hammerl, Handler, Hofleitner, Holzer, Holtzer, Kleinrath, Kogelbauer, Kroyhofer, Kühteubl, Mayerhofer, Mock, Mößner, Oberger, Pillhofer, Reisner, Schmidl, Schöll, Semmelweiß, Steiner, Theuerweckl, Vogl, Weidinger
Pfarre Waidmannsfeld:
Hütterer, Kaiser, Lechner, Weißenberger
Pfarre Waldegg:
Hütterer
Pfarre Walpersbach:
Kabicher
Pfarre Wiesmath:
Binder, Frühwirth, Führinger, Grill, Kleinrath, Pürrer, Schwarz
Mostviertel:
Pfarre Eschenau:
Rainthaler
Pfarre Frankenfels:
Pichler, Püchlmayr
Pfarre Grünau:
Gantsch, Kreuzer, Zott
Pfarre Hainfeld:
Bendinger, Brandstetter, Cardinal, Dorner, Leitfried, Reinthaller
Pfarre Hohenberg:
Bendinger, Demmer, Dorner, Eder, Faldhaas, Grazer, Gollinger, Gruber, Hopf, Happel, Hoppel, Jordan, Mondl, Seeböck, Sittinger, Zöchling
Pfarre Karlstetten:
Bichlmayr
Pfarre Kaumberg:
Kaiser
Pfarre Kirchberg an der Pielach:
Fuxbauer, Fürstner, Gannaus, Graßmann, König, Pfeffer, Pichlmayr, Schägerl, Scheidel, Umgeher
Pfarre Kleinzell:
Roßböck, Straßer, Thron
Pfarre Lilienfeld:
Dorner, Eder, Vogl
Pfarre Loich:
Gannaus, Scheidel
Pfarre Michelbach:
Grubhofer, Lashofer, Lechner, Reinthaller
Pfarre Oberwölbling:
Hammel, Heckendorfer, Kralleder, Stockinger
Pfarre Obritzberg:
Gantsch
Pfarre Rabenstein an der Pielach:
Bichlmayer, Steiner, Zotter
Pfarre Sankt Ägyd am Neuwalde:
Arzberger, Bendinger, Deibl, Feldhaas, Gebhardt, Gstöttner, Meisinger, Meissing, Reißner, Roßböck, Schweiger, Sittinger, Sommerauer, Vogl, Weyrer, Zechling, Zelling, Zöchling
Pfarre Schwarzenbach an der Pielach:
Püchlmayr
Pfarre Unterbergern:
Aigner, Bichelmayer, Meindorfer, Schlager
Pfarre Wilhelmsburg:
Ecker, Kerschbaumer, Rainthaler, Schrönl
Waldviertel:
Pfarre Altenmarkt im Yspertal:
Brandl, Schabmüllner
Pfarre Burgschleinitz:
Hagenthaller, Krantzl, Lindtner, Panholzer
Pfarre Dorfstetten:
Komleitner
Pfarre Laimbach am Ostrong:
Prager, Vorlaufer
Pfarre Martinsberg:
Bendinger, Hofkircher, Lagler, Nißl, Renner, Rosenegger, Schuster, Ziegler
Pfarre Nöchling:
Baumgartner
Pfarre Obermeisling:
Haiderer, Freiberger
Pfarre Pöggstall:
Bendinger, Hofer, Kloibenwider, Strein, Sulzbacher, Zeilinger
Pfarre Purk:
Mayr
Pfarre Sankt Oswald:
Brandl, Hundtskammer, Muttenthaler, Temper, Puchinger
Pfarre Weiten:
Berger, Sulzbacher
Weinviertel:
Pfarre Eggendorf am Walde:
Haider, Koppen, Lager, Schlager
Pfarre Maissau:
Friedlehner, Hackensöllner, Koppensteiner, Winkelhofer
Pfarre Ravelsbach:
Kiesner, Kranzl, Spörkl, Trethann, Wunderer
Pfarre Straning:
Meindorfer, Winkelhofer
Pfarre Unterdürnbach:
Meindorfer
Liebe Grüße!
Dominik
Hallo, Dominik!
Ich habe bei meinen Ahnen nur BRANDL in Sitzendorf, Stelzendorf, Frauendorf, Gettsdorf,FandorfGabersdorf/Neidling, Loosdorf.
Die Orte sind aber doch einiges entfernt von deinen. Beste Grüße, Elfriede

Grüß Dich Dominik!
Ich habe einige direkte Ahnen mit dem FN Gollinger in Piesting:
Maria Elisabeth Gollinger * 23.6.1739, Bild _027
deren Eltern:
Leonhard Gollinger und Christina Feringer, oo 14.2.1734, _015
Leonhard Gollinger * zw. 1712 u. 1714 (Seiten fehlen im Buch)
dessen Eltern :
Joseph Kollinger und Walburga Kirchbacher oo 12.5.1709, _064
Joseph Kollinger * noch nicht gefunden
dessen Eltern:
Leopold Kollinger und Elisabeth, oo noch nicht gefunden.
Ich habe diese Linie erst oberflächlich behandelt, daher die noch vorhandenen Lücken. Leopold Kollinger dürfte am 3.2.1682 in zweiter Ehe Barbara Haiden geheiratet haben (_011), auch im Februar 1687 wird sein Name in den Trauungseinträgen genannt, leider ohne weiteren Angaben (_022). Ich vermute aufgrund des zeitlichen Zusammenhangs, dass Leopold der Sohn von Sebastian Kollinger, Sohn des Hans Kollinger, war, auch diesen Konnex konnte ich jedoch noch nicht finden.
Welche Gollingers hast Du in Piesting? Haben wir Berührungspunkte?
LG Martin

Hallo,
was genau haben Sie zu Zeilinger in Pöggstall ?
LG
Christine

Hallo Elfriede,
herzlichen Dank, ich denke auch nicht, dass sich da etwas ergeben könnte, denn meine Brandl sind ein alteingesessenes Bauerngeschlecht in Altenmarkt bzw. Wimberg.
Hallo Christine,
meine jüngste Zeilinger Ahnin war Anna Maria Zeilinger, geb. 6.12.1708 in Dietsam (Pfarre Pöggstall), ihre Eltern waren Georg Zeilinger und Susanna geb. Kloibenwider.
Hallo Martin,
es könnte sein, dass Leopold Kollinger, der Neffe meines Ahns Matthias Gollinger ist. Denn dieser hat 1659 aus Piesting nach Hohenberg (Mostviertel) geheiratet, seine Eltern Hans und Margaretha sind ebenfalls angegeben. Laut Sterbeeintrag (relative Angabe) müsste Matthias um das Jahr 1629 geboren worden sein. Leider habe ich ihn nicht finden können und die Sterbeeinträge von Hans und Margaretha habe ich noch nicht gesucht.
Euch dreien noch herzlichen Dank für eure Rückmeldungen!
Liebe Grüße!
Dominik

Hallo Dominik,
obwohl zurzeit intensiv in der Buckligen Welt unterwegs, habe ich doch Zeit für eine Replik ;-) zu "meine jüngste Zeilinger Ahnin war Anna Maria Zeilinger, geb. 6.12.1708 in Dietsam (Pfarre Pöggstall), ihre Eltern waren Georg Zeilinger und Susanna geb. Kloibenwider."
Georg Zeilinger ist mein Urgroßonkel 7. Grades! Die Hochzeit fand am 26.11.1691 in der Schlosskapelle (jetzt Pfarrkirche) statt.
LG Herbert
Edit: Georg *7.3.1655, +27.6.1725
Der Vater dieses Georg, ebenfalls Georg, ist im Verzeichnis der Neubekehrten zu finden.

Zitat von D. J. B. im Beitrag #5
Hallo Martin,
es könnte sein, dass Leopold Kollinger, der Neffe meines Ahns Matthias Gollinger ist. Denn dieser hat 1659 aus Piesting nach Hohenberg (Mostviertel) geheiratet, seine Eltern Hans und Margaretha sind ebenfalls angegeben. Laut Sterbeeintrag (relative Angabe) müsste Matthias um das Jahr 1629 geboren worden sein. Leider habe ich ihn nicht finden können und die Sterbeeinträge von Hans und Margaretha habe ich noch nicht gesucht.
Lieber Dominik!
Hans Gollinger (und wohl auch seine ebenfalls vermerkte Frau Margaretha) muss vor 1653 gestorben sein, weil er im Trauungseintrag seines Sohnes Sebastian "weilandt" vermerkt ist: http://www.data.matricula.info/php/view2...89720&count=132
Übrigens muss ich meine Vermutung vom letzten Posting revidieren; da mein Ahn Leopold Gollinger laut Sterbeeintrag (+4.11.1695, _019) ebenfalls rund um 1629 geboren wurde, ist es wahrscheinlicher, dass auch er ein Sohn von Hans und Margaretha Gollinger und damit Bruder von Sebastian und Matthias gewesen sein könnte. Leider sind die Piestinger Matriken in dieser Zeit recht lückenhaft.
LG Martin

Hallo Dominik, hallo Herbertus,
danke für die Infos. Meine Zeilinger gehen leider nicht so weit zurück, mein "jüngster" ist Mathias, geb. ca. 1727, oo am 15.10.1754 in Raxendorf mit Catharina Schrack, + 28.3.1800 in Raxendorf, Beruf sartor / Schneidermeister. Haben Sie den vielleicht auch in Ihren Unterlagen ? (er dürfte in Raxendorf zugezogen sein, ich finde aber leider keinen Hinweis woher)
LG
Christine

Hallo Martin,
hier noch der Nachtrag, Trauungseintrag von Matthias Gollinger und Ursula Hopf am 3.8.1659: http://www.data.matricula.info/php/view2...13334&count=130
hier wird nichts davon angegeben, dass beide verstorben wären.
Hallo Christine,
ich habe leider keinen Mathias Zeilinger in meinen Unterlagen.
Liebe Grüße!
Dominik

Zitat von D. J. B. im Beitrag #9
hier noch der Nachtrag, Trauungseintrag von Matthias Gollinger und Ursula Hopf am 3.8.1659: http://www.data.matricula.info/php/view2...13334&count=130
hier wird nichts davon angegeben, dass beide verstorben wären.
Servus Dominik!
Doch, das ist sehr wohl angegeben: Es steht nach deren Namen "p.p.m.m.", was den Plural von "p.m." kennzeichnen soll, also "im frommen Gedenken" an beide Elternteile.
LG Martin

Hallo Martin,
danke, für den Hinweis!
Ich habe das bis jetzt nicht gesehen, bzw. beim ersten Ansehen und aufschreiben überlesen.
Liebe Grüße!
Dominik
Hallo Dominik,
wow, du hast ja schon einiges gefunden. Wie verarbeitest du die ganzen Daten? Excelliste, Datenbank oder sonstiges?
Ich hab in St. Aegyd am Neuwalde auch die Namen Sommerauer und Weyrer.
Bei der Taufe meines Urgroßvaters, Johann Eder *5.6.1864 steht als Mutter Juliana und deren Eltern sind Josef Sommerauer und Juliana Weyrer.
Ich bin aber noch nicht dazugekommen weiterzusuchen. Hast du die zufällig auch?
lg monka

Hallo Monka,
eine verwandtschaftliche Zusammenkunft wäre möglich jedoch liegt diese, wenn länger zurück auf den ersten Blick sehe ich diese nicht, denn meine beiden Weyrer-Linien waren im Amt Mitterbach zuhause, die erste und mir nächste am vulgo Brunner (Seebach Nr. 2) von dort stammte der Urgroßvater meines Großvaters Sebastian Weyrer geb. 1834, die zweite am vulgo Windhag (Mitterbach Nr. 50).
Liebe Grüße!
Dominik

Hallo Monka,
ich bin dir noch eine Antwort schuldig,
meine Daten sammle ich in einer Excel-Tabelle und dazugehörigen Word-Dokumenten. Ich habe aber auch einen erstellten Stammbaum. Zurzeit ruht aufgrund meiner weiterführenden Forschungstätigkeit meine persönliche Ahnenforschung, so kommt es, dass ich auch in St. Ägyd/Neuwalde noch nicht jede Linie genau erforscht habe.
Liebe Grüße!
Dominik
Hallo,
danke für die Rückmeldung.
Ich werde mich wahrscheinlich in den nächsten Wochen mit der mütterlichen Seite beschäftigen wo eben auch St. Aegyd dazugehört.
Liebe Grüße
monka