Forum Ahnenforschung Österreich » Ratschläge und Erfahrungen » Lesehilfe » GB HS Niedergrünbach - Pallweis, 1666

Hallo,
ich lese:
Heinrich Samb an Irgo?
1667 verates haillen? dienst 5 xr
Steÿr 40 xr
Robodgeldt 3 Fl
-------------------------------------------
3 Fl 45 xr
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fil...-1422789170.jpg
was ist damit gemeint?
vielleicht noch zur Schreibweise Samb:
im Trauungseintrag seiner Tochter Sophia, 21.11.1694
http://www.data.matricula.info/php/view2...24938&count=905
bei seinem Sterbeeintrag, 23.09.1687, steht Samm
http://www.data.matricula.info/php/view2...16261&count=195
das nur "nebenbei"

Hallo !
Könnte das auch heißen:
Heinrich Samb an Jahr
1667 Mathes Hailler dienst ...
Liebe Grüße
Uschi

Da steht "an Jezo", also an jetzo. Ein alter Ausdruck , der so meine ich, auch in Kirchenliedern vorkommt.
Die Bedeutung kenne ich momentan nicht.
Grüße aus Hessen.

Hallo,
bezüglich Schreibweise des FN des Heinrich ist zu sagen, dass das "b" am Ende stumm ist.
Heinrich Samb an Irzo
1667 Mathes Hailler* dienst 5 xr
Steÿr 40 xr
Robodtgeldt 3 Fl
*Danke Uschi
an Irzo, anitzo, itzo = zur Zeit, jetzt, nun, derzeit
Möglich ist: Heinrich Samm (Samb) zahlt jetzt für den Dienst des Mathes Hailler 5 Kreuzer. Vielleicht es aber auch umgekehrt.
LG Herbert
PS: Die Transkription "an Jezo" ist wahrscheinlich die Richtige, der Sinn bleibt derselbe.

Vielen Dank an alle